Wilfried von Berg über das INtem® System und die Ausbildung zum Verkaufstrainer
Gewohnheiten ändern mit umsetzungsorientierten Intervalltrainings
Seit über 20 Jahren unterstützt Wilfried von Berg Menschen dabei, hinderliche Einstellungen abzulegen und förderliche Gewohnheiten und Verhaltensweisen aufzubauen. Seit 1995 nutzt der Diplom-Psychologe und Verhaltenstherapeut das Intervalltraining der INtem®-Trainergruppe aus Mannheim und gehört damit zu den dienstältesten „INtemianern“. Der Führungskräftetrainer schult in Intervallen, die im mehrwöchigen Abstand stattfinden. Übungsphasen im Seminarraum wechseln ab mit umsetzungsorientierten Phasen, in denen die Menschen das neue Know-how in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich einsetzen.
Mit INtem®-Training Energiewende verwirklichen
Zu den Zielgruppen des Diplom-Ökonomen zählen Führungskräfte, Ärzte – und nun auch Stromversorger und Stromverbraucher. Das überrascht zunächst. Doch Wilfried von Bergs Kernkompetenz ist, mithilfe des Intervallprinzips die Macht der Gewohnheiten aufzulösen, Menschen aus ihren festgefahrenen Denk- und Handlungsschemata zu befreien und ihnen Wege zur Verhaltensänderung aufzuzeigen. „Das geht nicht von heute auf morgen, dazu bedarf es eines längeren Atems“, so der Trainer. Und das ist genau das, was zur Verwirklichung der Energiewende notwendig ist.
Konkret: Wilfried von Berg schult die Kunden von Energieunternehmen dabei, in ihrem Bereich Energie zu sparen. Blocktrainings oder eine eintägige Schulung sind dabei kontraproduktiv – erst das Intervalltraining führt dazu, bei den Menschen die notwendigen Veränderungsprozesse in ihrem Verhalten in Gang zu setzen.
Werteorientierte Einstellungsänderungen
In den Intervallen übt der Trainer Techniken ein, die in Unternehmen und Privathaushalten zur Energieersparnis führen. Wichtiger und entscheidend jedoch ist die Arbeit an den Einstellungen, die die Menschen veranlassen, jene Techniken nachhaltig und kontinuierlich einzusetzen. „Das INtem®-Training ist mehr als nur ein Training, es ist eine Philosophie, die in die Tiefe geht, eine Grundhaltung, ein ganzheitliches Konzept“, so Wilfried von Berg, „es nimmt den ganzen Menschen in den Blick. Es geht darum, dass es bei einem Menschen keinen Widerspruch zwischen seinen Werten, Überzeugungen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen gibt.“
Neue Verhaltensweisen im Praxiscoaching erarbeiten
Im Laufe seiner Karriere hat es der Trainer immer wieder geschafft, seine Weiterbildungen mit Hilfe von INtem® Zielgruppen angemessen aufzubereiten. Standen früher vor allem Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bankenbereich im Fokus seiner Weiterbildungen, sind es nun neben den Energieversorgern die Ärzte und die Zahnarztpraxen.
„Auch in den Praxen trainieren wir Methoden und Techniken, wir arbeiten vor allem an der Einstellung der Ärzte und der Mitarbeiter zum Patienten“, erläutert der Diplom-Psychologe. Ein Praxiscoaching hilft dem Praxisteam dabei, den Patienten als „König Kunde“ zu sehen und ihm entsprechend zu begegnen. Wiederum ist es das Intervalltraining, mit dem es dem Trainer gelingt, Schritt für Schritt patientenorientierte Verhaltensweisen aufzubauen.
Neue Trainingskonzepte – alle Jahre wieder
Wilfried von Berg schätzt an der Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner neben der Möglichkeit, psychologische Trainingsansätze mit einer umsetzungsorientierten Trainingsmethode zu kombinieren, die ständige „Versorgung“ mit neuen Trainingsbausteinen. Das Commitmenttraining, ein Führungskonzept, das auf konkreten Vereinbarungen mit den Mitarbeitern basiert, und das INtem® Limbic® Sales Training, das neuere Erkenntnisse der Hirnforschung in den Trainingsprozess integriert, sind nur einige Beispiele. „Alle zwei Jahre“, so der Führungskräftetrainer, „fasziniert uns die Zentrale in Mannheim mit einem neuen und überzeugenden Trainingskonzept.“ Grund genug, noch viele weitere Jahre mit INtem® zu kooperieren.
Wann dürfen wir das erste Kapitel Ihrer persönlichen Erfolgs-Story schreiben?
Lesen Sie noch weitere Erfolgsstorys …